News

Im Explorer die Standardansicht Schnellzugriff auf Dieser PC ändern.

Standardmässig wird der Explorer mit der Ansicht "Schnellzugriff" geöffnet. Die aus frühere Windows-Versionen bekannte Ansicht "Dieser PC" kann so eingestellt werden.

Mehr…

Der Schalter ist etwas versteckt und so leicht zu finden.

Öffnen Sie den Explorer das Menüband "Ansicht" und klicken Sie rechts auf das Symbol "Optionen".

Wählen Sie im Listenfeld "Datei-Explorer öffnen" die Option "Dieser PC".

Beim nächsten Öffnen des Explorers erscheint die gewünschte Laufwerksübersicht.

Weniger…

In Unternehmen-Rechner die Heimnetzwerkgruppe im Explorer entfernen.

Gibt es einen Weg den Eintrag zu entfernen?

Mehr…

Das Heimnetzwerkgruppe-Icon kann einfach ausgeblendet werden.

Einfach den Systemdienst Heimnetzwerkgruppen-Anbieter beenden und deaktivieren.

Starten Sie dazu services.msc um in die Verwaltung der Systemdienste zu gelangen.

Beachten Sie, dass dies nur dann funktioniert wenn Sie nicht Mitglied einer Heimnetzgruppe sind. Sollte dies der Fall sein, müssen Sie diese erst wie folgt verlassen:
Gehen Sie in die Systemsteuerung, wählen Sie Netzwerk und Internet / Heimnetzgruppe und verlassen Sie die Gruppe.

Weniger…

Installation von nicht signierten Treibern

Windows 10 erlaubt ausschliesslich die Installation von signierten Treibern. Was tun wenn für ältere Geräte keine oder nur unsignierte Treiber vorliegen?

Mehr…

Da hilft nur die temporäre Deaktivierung der Prüfung der Treibersignatur. Und so geht's.

Rufen Sie die Eingabeaufforderung mit Administrator-Rechten auf und geben Sie die folgenden Befehle ein:
BCDEDIT -Set LoadOptions DDISABLE_INTEGRITY_CHECKS
BCDEDIT -Set TESTSIGNING ON

Starten Sie nun das System neu und richten Sie den unsignierten Treiber ein.

Dann aktivieren Sie wieder die Prüfung der Treibersignaturen wie folgt:
BCDEDIT -Set LoadOptions EENABLE_INTEGRITY_CHECKS
BCDEDIT -Set TESTSIGNING OFF

Nach einem Neustart übernimmt das System die abschliessenden Änderungen.

Weniger…

Privatsphäre

Das neue MS-Betriebssystem sammelt jede Menge persönlicher Daten. Diese werden standardmässig erfasst ohne dass der Benutzer sein explizites Einverständnis gibt.

Mehr…

Das Betriebssystem ist permanent mit dem Internet verbunden und lädt ständig Informationen vom Computer auf die Server von MS:

  • Über Sie selbst
  • Ihr Gerät
  • Wie sie Windows verwenden
  • Persönliche Einstellungen
  • Gespeicherte Programme
  • WLAN-Netzwerknamen und Passwörter
  • Besuchten WEB-Seiten

Und das beste kommt noch. Denn wenn Sie den persönlichen Assistenten "Cortana" nutzen, willigen Sie ein, dass MS erfasst was man auf der Tastatur eingibt, mithört was sie ins Mikrofon sprechen und erkennt was sie sich auf dem Monitor anschauen. Einige Daten bleiben auf dem Computer, andere werden an MS gesendet. Denn MS teilt die Daten mit Geschäftspartnern, mit Tochterunternehmen und mit Verkäufern, die für sie arbeiten.

Wie können Sie nun das Datensammeln verhindern?

Sie können es einschränken wenn Sie selber aktiv werden. Beispielsweise vor der Installation. Wählen Sie auf keinem Fall die "Expressinstallation" aus. Sie können aber die Einstellungen auch nachträglich machen wie folgt:

  • Klick auf Start-Knopf
  • Klick auf Einstellungen
  • Wählen Sie Datenschutz
  • Deaktivieren Sie "Apps die Verwendung der Werbungs-ID für App übergreifende Erlebnisse erlauben."
  • Schränken Sie ein, welche Programme auf die Kamera und das Mikrofon zugreifen können
  • Klick auf dem Reiter "Spracherkennung, Freihand und Eingabe" um Cortana das Sammeln von Daten zu unterbinden. Beenden Sie ebenso "Kennenlernen".

Bin ich nun auf der sicheren Seite?

Falls Sie den neuen WEB-Browser Edge verwenden, dann stellen Sie noch folgendes ein:

  • Klick auf Einstellungen
  • Deaktivieren Sie die Sicherheitslücken vom Flashplayer
  • Deaktivieren Sie die Seitenvorhersage

Denn wenn diese eingeschaltet sind, sendet der neue WEB-Browser Edge den gesamten Browserverlauf an MS zur Analyse und Vorhersage von WEB-Seiten, welche Sie vermutlich als Nächstes aufrufen.

Weniger…