Kennzeichnung der IP-Schutzgrade gegen Staub und Wasser
Nach EN 60529 wird der Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Feuchtigkeit nach einem festen Schlüssel gekennzeichnet.
Dieser Schlüssel besteht aus den Buchstaben IP gefolgt von 2 Ziffern.
Die erste Ziffer gibt den Schutzgrad gegen Staub an und die zweite Ziffer gegen Wasser.
Aus den Ziffern kann der Schutzgrad laut untenstehender Tabelle abgelesen werden.
Erste Kennziffer = Schutzgrade gegen Staub
0 = Nicht geschützt
1 = Geschützt gegen feste Fremdkörper 50mm Ø und grösser
2 = Geschützt gegen feste Fremdkörper 12,5mm Ø und grösser
3 = Geschützt gegen feste Fremdkörper 2,5mm Ø und grösser
4 = Geschützt gegen feste Fremdkörper 1,0mm Ø und grösser
5 = Staubgeschürzt
6 = Staubdicht
Zweite Kennziffer = Schutzgrade gegen Wasser
0 = Nicht geschützt
1 = Geschützt gegen Tropfwasser
2 = Geschützt gegen Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist
3 = Geschützt gegen Sprühwasser
4 = Geschützt gegen Spritzwasser
5 = Geschützt gegen Strahlwasser
6 = Geschützt gegen starkes Strahlwasser
7 = Geschützt gegen Wirkung beim zeitweiligen Untertauchen in Wasser
8 = Geschützt gegen Wirkung beim dauernden Untertauchen in Wasser
9 = Geschützt vor eindringendem Wasser aus jeder Richtung auch bei stark
9 = erhöhtem Druck gegen das Gehäuse.
9 = (Hochdruck-/Dampfstrahlreiniger, 80-100 bar)
Ein Beispiel: Ein Gerät mit dem Schutzgrad IP54 ist staubgeschützt (5) und geschützt gegen Spritzwasser (4).
Daher gilt, je grösser die Ziffer, desto besser ist der Schutz.
Kennzeichnung der IK-Schutzklasse für Schlagfestigkeit
Der neue europäische Standard für Gehäuse EN 50298:98 enthält auch die neue IK-Schutzklasse für Schlagfestigkeit.
Dieser Schlüssel besteht aus einem Wert von 00 bis 10.
IK-Wert
00 = kein Schutz
01-05 = Schlag <1 Joule (Schläge mit der Hand oder Faust)
06 = Schlag 1 Joule (Schlag mit einem 500g Hammer aus 20cm Entfernung)
07 = Schlag 2 Joule (Schlag mit einem 500g Hammer aus 40cm Entfernung)
08 = Schlag 5 Joule (Schlag mit einem 1,7kg Hammer aus 30cm Entfernung)
09 = Schlag 10 Joule (Schlag mit einem 5kg Hammer aus 20cm Entfernung)
10 = Schlag 20 Joule (Schlag mit Baseballschläger, Wurfgeschosse, Tritte)
Daher gilt auch hier, je grösser der Wert, desto besser ist der Schutz.
NEMA-Schutzarten
National Electrical Manufacturers AssociationDie National Electrical Manufacturers Association (NEMA) ist eine Normungsorganisation in Washington, USA, die eine Reihe von technischen Standards veröffentlicht, selber aber nicht Produkte prüft oder zertifiziert.
Die nachfolgende NEMA-Klassifizierung beschreibt grundsätzlich den Schutz von Personen gegen unbeabsichtigte Berührung mit Ausrüstungsgegenständen, sowie den Schutz durch äussere Einflüsse auf einen Schaltschrank.
Schutzart | Erläuterung |
---|---|
NEMA 1 | Innenaufstellung, schützt vor herunterfallendem Schmutz |
NEMA 2 | Innenaufstellung, schützt vor herunterfallendem Schmutz und tropfendem Wasser |
NEMA 3 | Aussenaufstellung, schützt vor Regen, Schneeregen und windgetriebenem Staub; ausserdem Schutz vor Beschädigung durch äussere Eisbildung auf dem Schrank |
NEMA 3R | Aussenaufstellung, schützt vor Regen, Schneeregen; ausserdem Schutz vor Beschädigung durch äussere Eisbildung auf dem Schrank |
NEMA 3S | Innen- oder Aussenaufstellung, schützt vor Regen, Schneeregen und windgetriebenem Staub; ausserdem bleiben externe Mechanismen trotz Eisablagerungen betriebsbereit |
NEMA 4 | Innen- oder Aussenaufstellung, schützt vor windgetriebenem Staub und Regen, Spritzwasser und Strahlwasser; ausserdem Schutz vor Beschädigung durch äussere Eisbildung auf dem Schrank |
NEMA 4X | Innen- oder Aussenaufstellung, schützt vor windgetriebenem Staub und Regen, Spritzwasser, Strahlwasser und Korrosion; ausserdem Schutz vor Beschädigung durch äussere Eisbildung auf dem Schrank |
NEMA 5 | Innenaufstellung, schützt vor herunterfallendem Schmutz, sich absetzendem, in der Luft befindlichem Staub sowie tropfenden nicht korrosiven Flüssigkeiten |
NEMA 6 | Innen- oder Aussenaufstellung, schützt vor herunterfallendem Schmutz, Wasserstrahl und eintretendem Wasser durch gelegentliches, teilweises Eintauchen bei einer bestimmten Tiefe; ausserdem Schutz vor Beschädigung durch äussere Eisbildung auf dem Schrank |
NEMA 6P | Innen- oder Aussenaufstellung, schützt vor Strahlwasser und eintretendem Wasser bei längerem Eintauchen in einer bestimmten Tiefe; ausserdem Schutz vor Beschädigung durch äussere Eisbildung auf dem Schrank |
NEMA 12 | Innenaufstellung, schützt vor herunterfallendem Schmutz, umherwirbelndem Staub sowie tropfenden nicht korrosiven Flüssigkeiten. |
NEMA 13 | Innenaufstellung, schützt vor Staub, herunterfallendem Schmutz, Spritzwasser und Öl sowie nicht korrodierenden Kühlmitteln |